Friederike Julie Lisiewska (1772-1856)
Porträt- und Genremalerin aus Dessau, entstammte einer bedeutenden Künstlerfamilie, ihr Vater war Christian Friedrich Reinhold Lisiewski, bei dem sie in Berlin und Ludwigslust auch ihre erste Ausbildung erhielt. Seit 1792 mit Stipendium in Berlin, hier Ausbildung bei Christian Bernhard Rode, 1793 Ehrenmitglied der Akademie der Künste in Berlin, hier bis 1814, danach in Grevesmühlen (Mecklenburg) als Hofmalerin tätig, zuletzt in Wismar. Über 50 Bildnisse und Genrebilder auf der Berliner Akademieausstellung 1793-1806, 1810, 1822, 1826, 1826-1840. Zunächst begeisterte Aufnahme ihres empfindsam-klassizistischen Malstils, der die Innovationen ihrer Lehrer aufgreift. Gemäß Familientradition blieb sie Hofkünstlerin und wandte sich auch angesichts zunehmender Konkurrenz kleineren Kunstzentren zu. Von ihrem einst umfangreichen Werk nur weniges erhalten, fast nichts aus ihrer Berliner Zeit. [kl-bb]
Teilweise erforscht