Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Prenzlau: Klosterstraße mit der Loge (CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / )

Wolf Hagelberg (1825-1896)

Lithograph und Steindruckereibesitzer in Berlin, stammte aus Hoym, jüdisch. Soll seit 1843 in Berlin tätig gewesen sein, heiratete 1852 in Berlin und übernahm per Kauf im Jahr darauf die Lithographische Anstalt von Heinrich Delius in Berlin, die seitdem unter seinem Namen firmierte und nach seinem Tode in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Die Anstalt war zunächst auf Ansichten und auch kartographische Erzeugnisse spezialisiert, vor 1863 wird eine Papierwarenfabrik angegliedert, die sich noch zu Lebzeiten zur größten Fabrik für Luxuspapier in Europa entwickelte. H. war Mitglied der polytechnischen Gesellschaft. Seine Ausbildung und lithographische Anfänge sind unbekannt und nur zu vermuten, bezeichnete Werke nicht nachgewiesen, die unternehmerische Tätigkeit dann bestimmend. [kl-bb]

Teilweise erforscht

Normdaten

Person

Geburtsdatum 09.03.1825
Geburtsort Stadt Hoym
Herkunftsregion Anhalt
Sterbedatum 25.12.1896
Sterbeort Berlin
Wohnsitze Berlin
Religion Judentum

Tätigkeit

Technik Lithographie
Gattung Ansicht, Kartographie

Familie

Vater Bernhard Salomon Hagelberg
Ehepartner Clara Cohn

Quellen und Literatur zu Wolf Hagelberg

Landesarchiv Berlin, Stadtgericht Berlin, Heiratsregister 1852, S. 113, 1852.
Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin XIIa, Sterberegister, Reg.-Nr. 2890/1896, 1896.

Die große Welt in kleinen Bildern. Berliner Bilderbogen aus zwei Jahrhunderten, Ausstellung der Stiftung Stadtmuseum Berlin 1999, Berlin 1999.
Pieske, Christa und Vanja, Konrad, Das ABC des Luxuspapiers, Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860 bis 1930" im Museum für Deutsche Volkskunde, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 24.7.1983 - 7.2.1984], Christa Pieske. Unter Mitarb. von Konrad Vanja und anderen, Berlin 1984.

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Prenzlau: Klosterstraße mit der Loge

Prenzlau: Klosterstraße mit der Loge

Prenzlau: Gymnasium von Westen

Prenzlau: Gymnasium von Westen

Kannengieser, Louise: Ansicht der Klosterstraße in Prenzlau, um 1860

Kannengieser, Louise: Ansicht der Klosterstraße in Prenzlau, um 1860

Kannengieser, Louise: Neustadt in Prenzlau, um 1860

Kannengieser, Louise: Neustadt in Prenzlau, um 1860

Kannengieser, Louise: Marktplatz und Marienkirche in Prenzlau, um 1860

Kannengieser, Louise: Marktplatz und Marienkirche in Prenzlau, um 1860