Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Anton Raphael Mengs (1728-1779)

"Anton Raphael Mengs (* 12. März 1728 in Aussig, Böhmen; † 29. Juni 1779 in Rom) war ein deutscher Maler, der zu einem wesentlichen Wegbereiter und Vertreter des Klassizismus wurde." - (de.wikipedia.org 09.11.2019)

Normdaten

Netzwerk

Hat getroffen Friedrich Wilhelm Hackert

Quellen und Literatur zu Anton Raphael Mengs

Jakob Philipp Hackert, Briefe (1761-1806), hrsg. und kommentiert von Claudia Nordhoff, Pechstaedt 2012.

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Dionysos

Dionysos

Heilige Magdalena

Heilige Magdalena

Anton Raphael Mengs

Anton Raphael Mengs

Amor

Amor

Refugium Peccatorum

Refugium Peccatorum

Selbstbildnis des Anton Raphael Mengs

Selbstbildnis des Anton Raphael Mengs

Refugium Peccatorum

Refugium Peccatorum

R. Mengs

R. Mengs

Amor

Amor

Bildnis des Anton Raphael Mengs

Bildnis des Anton Raphael Mengs

Porträt von Anton Raphael Mengs

Porträt von Anton Raphael Mengs

Der Kapuziner

Der Kapuziner

Porträt Anton Raphael Mengs (1728-1779)

Porträt Anton Raphael Mengs (1728-1779)

Tafel 1696, L.[ouis] Silvestre

Tafel 1696, L.[ouis] Silvestre

Tafel 1161, Anton Raphael Mengs

Tafel 1161, Anton Raphael Mengs

Tafel 1162, Antonio Rafael Mengs

Tafel 1162, Antonio Rafael Mengs

Tafel 231, Graf Heinrich von Brühl

Tafel 231, Graf Heinrich von Brühl

Selbstbildnis Anton Raphael Mengs'

Selbstbildnis Anton Raphael Mengs'

Johann Joachim Winckelmann

Johann Joachim Winckelmann

Selbstbildnis

Selbstbildnis

Deckengemälde: Moses und Petrus. Ant.o Raffaele Mengs inv. e pin. Ant.o Capellan incise.

Deckengemälde: Moses und Petrus. Ant.o Raffaele Mengs inv. e pin. Ant.o Capellan incise.

Selbstbildnis (Self-Portrait)

Selbstbildnis (Self-Portrait)

Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen (1722-1763) (Crown Prince Frederick Christian of Saxony (1722-1763))

Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen (1722-1763) (Crown Prince Frederick Christian of Saxony (1722-1763))

Friedrich August III. von Polen und Großherzog von Litauen. (reg. 1733-1763) (Friedrich August III. of Poland and Grand Duke of Lithuania (ruled 1733-1763))

Friedrich August III. von Polen und Großherzog von Litauen. (reg. 1733-1763) (Friedrich August III. of Poland and Grand Duke of Lithuania (ruled 1733-1763))