Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)

"Daniel Nikolaus Chodowiecki (polnisch [/xɔdɔˈvjɛtski/]; geboren am 16. Oktober 1726 in Danzig; gestorben am 7. Februar 1801 in Berlin) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts. Zu seinen Vorfahren zählen Polen und Hugenotten." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Normdaten

Person

Geburtsdatum 16.10.1726
Geburtsort Danzig
Sterbedatum 07.02.1801
Sterbeort Berlin

Familie

Geschwister Gottfried Chodowiecki
Ehepartner Jeanne Marie Chodowiecka
Kinder Susanne Henry
Jeannette Papin
Wilhelm Chodowiecki
Henri Isaac Chodowiecki
Juliane Henriette Le Coq

Netzwerk

Schüler/-innen Marie Ulrike Hainchelin
Susanne Henry
Hat getroffen Henriette Jügel

Quellen und Literatur zu Daniel Nikolaus Chodowiecki

Archiv der Französischen Kirche Berlin, Kirchenbuch der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin 1793, S. 352, 1793.

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen (1751–1820)

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen (1751–1820)

Vergnügungen der Jugend und des männlichen Alters. Der Schlitten, der Handschlitten, die Schlittschuhe

Vergnügungen der Jugend und des männlichen Alters. Der Schlitten, der Handschlitten, die Schlittschuhe

Die Rettung

Die Rettung

Szenenbild aus der Erstaufführung des "Hamlet" in Berlin 1777

Szenenbild aus der Erstaufführung des "Hamlet" in Berlin 1777

12 Blätter zu der älteren, mittleren und neueren Geschichte

12 Blätter zu der älteren, mittleren und neueren Geschichte

2 Tafeln zu Wielands "Idris"

2 Tafeln zu Wielands "Idris"

12 Blätter zu Cecilia oder die Geschichte einer reichen Waise

12 Blätter zu Cecilia oder die Geschichte einer reichen Waise

12 Blätter Brandenburgische Kriegs-Scenen

12 Blätter Brandenburgische Kriegs-Scenen

12 Blätter zu Shakespeares "Macbeth"

12 Blätter zu Shakespeares "Macbeth"

12 Blätter zu "Huon de Bordeaux" des Compte de Tressan

12 Blätter zu "Huon de Bordeaux" des Compte de Tressan

12 Blätter Heirathsanträge. Erste Folge

12 Blätter Heirathsanträge. Erste Folge

4 Vignetten

4 Vignetten

Die Flucht der Offenbacher nach Hanau

Die Flucht der Offenbacher nach Hanau

Kupferstich

Kupferstich

Occupations des Dames

Occupations des Dames

'Die Trauer um den verstorbenen Gatten'

'Die Trauer um den verstorbenen Gatten'

Elisa von der Recke geb. Reichsgräfin von Medem

Elisa von der Recke geb. Reichsgräfin von Medem

Närrischer Herr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Närrischer Herr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Nicht sehr kluger Mann [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Nicht sehr kluger Mann [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Halb oder ganz Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Halb oder ganz Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Komplimentier Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Komplimentier Narr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Steifer Herr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Steifer Herr [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, MANNSPERSONEN, Bd. 4"]

Liebender und Liebende [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, ALLERLEY, Bd. 10"]

Liebender und Liebende [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, ALLERLEY, Bd. 10"]