Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Maria Slavona (1865-1931)

"Maria Slavona, eigentlich Marie Dorette Caroline Schorer (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus. Bei ihrem Tod galt sie neben Dora Hitz als bedeutendste deutsche Malerin ihrer Zeit." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Alternative Namensformen

Normdaten

Person

Geburtsdatum 14.03.1865
Geburtsort Lübeck
Herkunftsregion Schleswig-Holstein
Sterbedatum 10.05.1931
Sterbeort Berlin
Wohnsitze Paris, 1890-1906
Lübeck, 1906-1919
Berlin, 1919-1931

Familie

Vater Theodor Schorer
Ehepartner Otto Ackermann

Netzwerk

Kommiliton(inn)en Betty Wolff
Hedwig Weiß, Berlin, München
Freunde Camille Pissarro

Quellen und Literatur zu Maria Slavona

Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin III, Sterberegister, Reg.-Nr. 367/1931, 1931.
Quo vadis, mater? Künstlerinnen des Berliner Lyceum-Clubs 1905-1933. Ausstellungskatalog. Hrsg.: Internationaler Lyceum-Club Berlin e.V. Berlin 2015, 2015.
Verein der Berliner Künstlerinnen, Käthe, Paula und der ganze Rest. Künstlerinnenlexikon, Berlin 1992, S. 85.
Wolff-Thomsen, Ulrike, Maria Slavona. In: „Sie sind keine Randnotiz!“ Käthe Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession (1898-1913). Hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen u. Jörg Paczkowski im Auftr. der Stiftung „Schlösschen im Hofarten“, Wertheim. Heide 2012, S. 126-141, 2012.

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Häuser am Montmartre

Häuser am Montmartre